Das Automobilturnier ist eine motorsportliche Alternative für
den kleinen Geldbeutel. Es gibt sie tatsächlich - die
Alternative für aktive Fahrer, die sich ein reinrassiges
Rennauto nicht leisten wollen oder können, aber dennoch mit
ihrem Alltagsfahrzeug sportlich unterwegs sein wollen.
Beim Automobil-Turniersport auf vier Rädern kommt es
darauf an, einen Kompromiss zwischen fahrerischem Geschick und
Fahrzeugbeherrschung einerseits und Geschwindigkeit andererseits
zu finden. Durchaus eine Sache für Spezialisten, aber auch für
alle, die mit geringem finanziellen Aufwand und ohne eine
Sportlizenz zu benötigen, hinterm Steuer noch etwas dazulernen
möchten.
Der Automobil-Turniersport setzt sich aus Aufgaben
zusammen, die jedem Autofahrer in seiner täglichen Fahrpraxis
begegnen. "Einparken rechts" beispielsweise eine der Aufgaben.
Wer Strafpunktfrei durchkommen will, muss sein Fahrzeug in einer
Parklücke, die durch zwei Gatter geschaffen wird, ohne
anzuecken in einem Zug vorschriftsmäßg einparken. Der zur
Verfügung stehende Raum wird jeweils individuell nach den
Maßen des Fahrzeugs eingestellt. Am Ende wird der Abstand zur
Bordsteinkante gemessen und je weiter man weg steht, umso
verlustpunktreicher ist das Ergebnis. Nur wer es selbst schon
einmal probiert hat, der weiß, wie viel Strafpunkte man alleine
schon bei dieser Übung kassieren kann.
Wenn man dann noch die restlichen Aufgaben hinter sich
gebracht hat - je nach gestelltem Parcours können dies sein:
Slalom vorwärts und rückwärts, Halten vor einer Wand
vorwärts und rückwärts mit höchstens 15 cm Abstand,
Durchfahren von Spurgasse und Fahrgasse, Wenden doppelt oder
einfach, Parkboxen, Kreisel und zum Abschluss Halten an einer
Stoplinie - kann man erst die Anforderungen einschätzen, die
ein solches Turnier an die Teilnehmer stellt.
Der Turniersport wird in drei verschiedenen Klassen gefahren :
A, B und C. Im Gegensatz zu anderen Motorsportarten entscheidet
hier nicht die PS-Zahl oder der Hubraum, in welcher Gruppe man
zu starten hat - die Einteilung richtet sich einzig und allein
nach den Fähigkeiten des Fahrers.
Gruppe A - Die Klasse der Profis
Gruppe B - Die Klasse der geübten Turnierfahrer die regelmäßig fahren
Gruppe C - Die Klasse der Einsteiger
Im Turniersport kann mit jedem Fahrzeug, das ordnungsgemäß zugelassen und versichert ist, gefahren werden - vom Adam bis VW-Bus, von Trabbi bis Ferrari. Damit keiner wegen seines Fahrzeugs Vor- oder Nachteile hat, werden die Parcoursaufgaben individuell auf jede Fahrzeug- und Reifengröße eingestellt.
Der Turniersport gehört zu den lizenzfreien Motorsportarten,
d.h. teilnehmen kann jedermann - und natürlich auch frau - ab
15 Jahren selbst ohne Führerscheins.
Für
eine Teilnahme von unter 18-Jährigen beachten Sie bitte die Hinweise.
Auch die Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht
erforderlich, allerdings erfolgt dann keine Wertung in den
Meisterschaften.
Weitere Informationen gibt es auf der Automobilsportseite des ADAC Hessen-Thüringen e.V.